Staatssekretär van Veldhoven stattet DENS und dem Brainport Smart District einen digitalen Besuch ab
Veröffentlicht am Dienstag 10 September 2019 von DENS
Staatssekretärin Stientje van Veldhoven besuchte am 30. November das DENS und den Brainport Smart District (BSD), um zu erfahren, wie kreisförmiges Bauen in der Praxis funktioniert.
Virtueller Besuch des Außenministers
Aufgrund der aktiven Coronavirus-Maßnahmen war dieser Besuch online. Staatssekretär van Veldhoven zeigte sich beeindruckt von all den verschiedenen Innovationen, die in Helmond entstanden sind.
„Wir dürfen keine Gelegenheit verpassen, um den Übergang zu einer kreislauforientierten Energieversorgung in der Bauindustrie zu unterstützen. Die von BSD und DENS entwickelten Innovationen tragen zu einem enormen Maßstabssprung bei, den wir unterstützen. Ich nehme gerne den Fehdehandschuh auf, um gemeinsam an der Reifung der smarten Innovationen unserer Partner zu arbeiten, damit diese schließlich in größerem Maßstab umgesetzt werden können“, so der Staatssekretär.
Online-Diskussion und wichtige Teilnehmer
Bei einem Online-Treffen begann van Veldhoven eine Diskussion mit u.a. Cathalijne Dortmans, Bürgermeister Blanksma und Maxime Verhagen, Vorsitzender von „Bouwend Nederland„, und den Unternehmern Max Aerts und Tijn Swinkels von DENS. Ihr wurde gezeigt, wie DENS mit der Einführung von Hydrozine zur Baustelle der Zukunft beiträgt. „Hydrozine, auch bekannt als Ameisensäure, liefert nachhaltigen Strom für Stromerzeuger, völlig frei von schädlichen Emissionen und Lärm. Damit tragen wir zu einer sauberen Baustelle und der Reduzierung von Schadstoffemissionen bei. Um die Energiewende im Baugewerbe zu beschleunigen, haben wir beschlossen, unsere Technik auf die Tagesordnung des Staatssekretärs zu setzen“, erzählt Max Aerts, Gründer von DENS.
Versuchsgarten
Nach dem Gespräch mit DENS wurde der Staatssekretär über die Entwicklungen im Brainport Smart District informiert. Dieses Entwicklungsgebiet in Helmond ist ein Ort, an dem sich nachhaltige Innovationen aus der Brainport Area ansiedeln können und Partner gemeinsam Experimente wagen. Der von DENS entwickelte Hydrozine-Generator wird auch bei Bauprojekten im Brainport Smart District zum Einsatz kommen und ist eine der vielen Komponenten, die zum innovativen und kreisförmigen Charakter des Gebiets beitragen. „Versuchsgärten wie der BSD sind von großer Bedeutung für die vielen Übergänge, die unser Land und unsere Region durchlaufen müssen, wie zum Beispiel Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Innovationsfonds und Investitionen, national und international, sind von größter Bedeutung, um unsere innovativen Konzepte zu testen, auszuprobieren und zu verbessern.“ Sagte die Beraterin Cathalijne Dortmans, die auch Vorsitzende der Stichting Brainport Smart District“ ist.