DENS Powerhub unverzichtbare Energiequelle bei Van Vulpen Richtbohrungen
Veröffentlicht am Dienstag 26 November 2024
Van Vulpen, ein führendes Unternehmen im Bereich Horizontalspülbohrungen (HDD), setzt das DENS powerhub Batteriesystem ein, um an Orten ohne feste Stromversorgung nachhaltig zu arbeiten.
Bei HDD-Projekten wendet Van Vulpen präzise Bohrtechniken an, um Rohre und Kabel unterirdisch zu verlegen, zum Beispiel unter Flüssen, Straßen und städtischen Gebieten. Diese Technik minimiert die Umweltschäden und ist für die Energiewende und den Ausbau der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung.
Stabile Energieversorgung
Ein kürzlich durchgeführtes Projekt, bei dem Richtbohrungen durchgeführt wurden, erforderte eine konstante und zuverlässige Stromversorgung für die elektrische Ausrüstung. Auf dieser Baustelle ohne Zugang zu einer festen Stromquelle sorgt das DENS Powerhub Batteriesystem für eine zuverlässige Stromversorgung. Das mobile Energiespeichersystem versorgt das Bohrgerät und alle Zusatzgeräte sauber und zuverlässig mit Strom. Durch diesen Einsatz reduziert Van Vulpen nicht nur seine CO₂-Emissionen, sondern trägt auch zu seinen hohen Nachhaltigkeitsanforderungen bei, wie sie in der CO₂-Leistungsleiter festgelegt sind.
Dank der Flexibilität und Kapazität dieses Batteriesystems kann Van Vulpen auch an abgelegenen Orten effizient arbeiten und eine nachhaltige Stromversorgung für Baustellen gewährleisten.
Haben Sie eine ähnliche Herausforderung an einem Standort ohne Strom? Finden Sie heraus, wie der Powerhub auch Ihr Projekt mit einer nachhaltigen Energielösung unterstützen kann.