Neues Porsche-Zentrum in Oisterwijk trotz Strommangels eröffnet
Veröffentlicht am Montag 26 August 2024 von DENS
Das neue Porsche Centrum Brabant in Oisterwijk ist offiziell eröffnet worden. Die Realisierung dieses hochmodernen 17.000 m² großen Showrooms war aufgrund eines Stromausfalls eine große Herausforderung, aber dank innovativer Batterielösungen konnte die geplante Eröffnung stattfinden.
Ein neuer Standort mit Innovationen
Das neue Porsche Zentrum in Oisterwijk ist ein echter Blickfang. Das hochmoderne Gebäude, das im architektonischen Stil der „Destination Porsche“ erbaut wurde, ist mit den neuesten Technologien und Annehmlichkeiten ausgestattet. Ein einzigartiges Umfeld für Kunden und Mitarbeiter, mit einem Ausstellungsraum, der sich von herkömmlichen Einrichtungen unterscheidet.
Nachhaltig und innovativ
Dieses Gebäude verfügt über viele elektrische Anwendungen und ein Dach voller Sonnenkollektoren. Das bedeutet weniger Verbrauch von fossilen Brennstoffen und einen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Aber es gab ein Problem: Der vorhandene Stromanschluss konnte all diese neuen Geräte nicht bewältigen. Und der Netzbetreiber wies darauf hin, dass ein größerer Anschluss nicht vor 2026 möglich sein würde, da das Stromnetz unter erheblichem Druck steht.

Porsche
Intelligente Batterielösung für Stromknappheit
Porsche hat in Zusammenarbeit mit DENS eine intelligente Lösung eingesetzt! Das Zentrum nutzt ein innovatives Batteriepaket. Diese Batterien werden nachts aufgeladen, wenn das Stromnetz genügend Kapazität hat. Tagsüber bezieht das Porsche Zentrum Energie aus diesen Batterien, aus Solarzellen und aus dem vorhandenen „begrenzten“ Stromanschluss. Dieses intelligente Energiemanagementsystem stellt sicher, dass der Showroom und die Werkstatt reibungslos mit weitgehend nachhaltig erzeugter und gespeicherter Energie betrieben werden.
Ein großartiges Beispiel dafür, wie Netzengpässe und Stromknappheit aufgrund eines begrenzten Stromanschlusses durch die Installation von Batteriepaketen in Kombination mit einem intelligenten Energiemanagementsystem gelöst werden können.
