Heijmans kauft DENS Powerhub Batteriesysteme für nachhaltige Baustellen

Veröffentlicht am Freitag 03 Mai 2024

Heijmans, ein führendes Unternehmen in den Bereichen Immobilien, Bau & Engineering und Infrastruktur, hat sich zum Ziel gesetzt, nach 2030 klimaneutral zu bauen. Und das Ziel ist es, völlig emissionsfrei zu werden. Also ohne Emissionen von CO2, Stickstoff und Feinstaub. Das ist gut für das Klima, bietet bessere Arbeitsplätze für die Mitarbeiter und weniger Belastung für die Umwelt. Deshalb werden sie ihre Baumaschinen nachhaltig gestalten. Durch die Anschaffung mehrerer Powerhub-Batteriesysteme verfügen sie nun über ausreichend Strom auf den Baustellen.

Elektrifizierung von Baumaschinen

Als Vorreiter in Sachen Umweltfreundlichkeit ist Heijmans entschlossen, nach 2030 völlig emissionsfrei zu bauen. Peter Schellekens, Senior Purchaser bei Heijmans, unterstreicht die Bedeutung dieses Schrittes:

„Schwere Baumaschinen sind eine der Hauptquellen für Emissionen auf Baustellen. Deshalb investieren wir in erheblichem Umfang in die Umstellung auf Elektrifizierung dieser Geräte. Die Elektrifizierung von Baustellen ist nicht nur die Zukunft für Heijmans, sondern für den gesamten Sektor. Das Angebot und die Infrastruktur dafür entwickeln sich ständig weiter, sowohl technisch als auch in Bezug auf Normen und Richtlinien.“

Mobile Ladeinfrastruktur mit integriertem DC-Schnellladegerät

Ein entscheidender Aspekt bei der Elektrifizierung von Baustellen ist die Energieversorgung. Peter erklärt:

„Elektrische Maschinen müssen täglich aufgeladen werden, was eine große Herausforderung darstellt, vor allem bei Infrastrukturprojekten, bei denen wir oft an verschiedenen Stellen entlang einer Strecke arbeiten. Wie zum Beispiel bei der jüngsten Baustelle des Department of Public Works auf der A1 Ost. Deshalb haben wir mehrere mobile Batteriecontainer von DENS mit einer Kapazität von 580 kWh bis 1.160 kWh angeschafft. Je nach benötigter Kapazität nehmen wir einen dieser 10-Fuß-Container mit auf die Baustelle“.

Sicherheit steht bei Heijmans immer an erster Stelle. Max Aerts, CEO von DENS, unterstreicht die Bedeutung der Systemsicherheit: „Unsere Powerhub-Batterielösungen sind mit maximaler Systemsicherheit als oberste Priorität konzipiert. Neben der unübertroffenen Energiedichte haben wir unser System so aufgeteilt, dass die Risiken effektiv gemanagt werden.“

Heijmans Batteriesystem mit integriertem DC-Schnellladegerät

Mobile Ladeinfrastruktur mit integriertem DC-Schnellladegerät

Die Zukunft ist elektrisch und nachhaltig

DENS arbeitet mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Expertise seit 2015 an technologischen Entwicklungen in der Batterie- und Brennstoffzellentechnologie. Dies passt perfekt zu den Ambitionen von Heijmans. Die Hightech-DNA von DENS ermöglicht es dem Unternehmen, schnell zu innovieren und kundenspezifische Lösungen anzubieten, wodurch es eine entscheidende Rolle bei der energieneutralen Transformation der Niederlande spielen kann.

Diese strategische Partnerschaft zwischen Heijmans und DENS ebnet nicht nur den Weg für emissionsfreie Baustellen, sondern sendet auch ein starkes Signal an die gesamte Baubranche: Die Zukunft ist elektrisch und nachhaltig.

www.heijmans.nl