Elektrische Betonpumpe angetrieben von MBESS – Powerhub

Veröffentlicht am Montag 04 März 2024 von DENS

Die Bauindustrie bewegt sich in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz, und wir freuen uns, Teil dieser Revolution zu sein. In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen Dura Vermeer und Faber Betonpompen Die Arbeiten am Projekt Target Grid von TenneT sind im Gange. Bei diesem Projekt geht es um den Einsatz der elektrischen Putzmeister Betonpumpe M 42e für den Bau verschiedener Trafostationen. Für die Herausforderungen, wie z. B. die fehlenden Netzanschlüsse an den verschiedenen Standorten, haben wir eine intelligente Lösung in Form eines mobilen Batterie-Energiespeichersystems (MBESS) zur Stromversorgung der Betonpumpe gefunden.

Verwendete Systeme

Während des Feldversuchs haben wir modernste Systeme eingesetzt. Die elektrische Putzmeister Betonpumpe M 42e, die erste ihrer Art in den Niederlanden, ist an das DENS Powerhub (PH-20-300-1160-180DC) Batteriesystem angeschlossen. Mit einer Kapazität von 1160 kWh und einer Schnittstellenleistung von 300 kVA bietet der Powerhub die perfekte Energiequelle für emissionsfreie Bauprojekte.

betonpomp-en-powerhub

Die elektrische Putzmeister Betonpumpe M 42e und das Powerhub Mobile Battery Energy Storage System (MBESS)

Anschluss und Inbetriebnahme

Eine nahtlose Verbindung zwischen den Systemen ist unerlässlich. Um die verschiedenen Systeme zwischen den 500A Powerlocks des Powerhubs und dem 125A CEE-Stecker der Betonpumpe anzugleichen, haben wir einen Verteilerkasten mit einer 125A-Steckverbindung hinzugefügt. Der Powerhub ist clever konstruiert und startet automatisch im „Netzmodus“, wenn kein externer Netzanschluss zur Verfügung steht, so dass er selbst ein Netz zur Versorgung der Betonpumpe erzeugen kann.

Spitzenwert des Durchflusses

Unsere Messungen haben gezeigt, dass die mit einem 125-A-Stecker ausgestattete Betonpumpe niemals Spitzenwerte von mehr als 125 A verursacht. Dies ist ein Beweis für die Stabilität und Zuverlässigkeit sowohl der Betonpumpe als auch des Powerhubs.

piekstroom-powerhub-betonpomp

Messungen der Ampere-Spitzen im Tagesverlauf

Energieverbrauch

Während der Nutzung der Anlage ist der Ladezustand (State of Charge, SoC) des Powerhub von 99 % auf 87 % gefallen. Dies zeigt, dass der Powerhub die für die Bauarbeiten benötigte Energie effizient und effektiv bereitstellt.

Mit der Fähigkeit, eine Betonpumpe eine Woche lang mit Strom zu versorgen und 2.046 m³ Beton mit einer bemerkenswerten Geschwindigkeit von 66 m³/Stunde zu pumpen, sind die Möglichkeiten mit dem Powerhub endlos. Er ist sogar in der Lage, 3 Betonpumpen gleichzeitig anzutreiben, wodurch wir ein neues Niveau an Effizienz und Produktivität erreichen.

Schlussfolgerung

Dieser Feldtest war ein großer Erfolg und hat bewiesen, dass der DENS Powerhub eine zuverlässige und leistungsstarke Energiequelle für Betonpumpen ist. Mit seiner beeindruckenden Kapazität und Leistung kann Faber seine Bauaktivitäten auf ein neues Niveau heben.

Wenn Sie mehr wissen oder den vollständigen Testbericht erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@dens.one
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, ein Projekt nach dem anderen!