Full Tank nimmt seine Rolle als Brennstofflieferant für den DENS Hydrozine Generator auf

Veröffentlicht am Sonntag 13 Oktober 2019

DENS, der Entwickler des Hydrozine-Aggregats, und FullTank, der Brennstofflieferant für die Baustelle, werden in Kürze ein Pilotprojekt starten, bei dem das Hydrozine-Aggregat in der Praxis getestet werden soll. Die Lieferung und Qualität des Hydrozine, das von FullTank bereitgestellt wird, ist für ein erfolgreiches Pilotprojekt natürlich von entscheidender Bedeutung. Hydrozin ist der Wasserstoffträger und wird auch Ameisensäure genannt.

Energiewende und Nachhaltigkeitsziele

Wir befinden uns mitten in der Energiewende, in der die Ziele der Nachhaltigkeit nicht fehl am Platz sind. Wir werden diese Ziele nur erreichen, wenn wir mit den neuesten innovativen Technologien zusammenarbeiten. Neben der CO2-Reduzierung müssen auch andere schädliche Emissionen reduziert werden, wie die Stickstoffproblematik und die Gesundheitsrisiken, die mit schädlichen Feinstaubemissionen verbunden sind.

Die Vision von FullTank

„Die Mission von DENS, die Energiewende drastisch zu beschleunigen, deckt sich mit unserer Vision“, sagt Hans de Baat, Eigentümer von FullTank.

Mit der Installation von 6 Wärmepumpen und 300 Sonnenkollektoren auf dem Dach wurde damit begonnen, die AdBlue-Fabrik und das FullTank-Gebäude nachhaltiger zu machen, so dass sie vollständig autark werden.

Die Rolle von FullTank als Energielieferant

Darüber hinaus spielt FullTank als Energielieferant in den Niederlanden und Belgien eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Kraftstoffen vor Ort mit der geringsten Umweltbelastung. Im Rahmen der Elektrifizierung der Baumaschinen und des damit verbundenen Austauschs von Batteriepaketen geht FullTank den Schritt, die Maschinen vor Ort mit dem DENS-Aggregat emissionsfrei zu laden. Die Zusammenarbeit spricht für sich.

Innovation mit dem Hydrozine-Generator

DENS hat einen Generator entwickelt, der auf der Basis des Wasserstoffträgers Hydrozine Strom erzeugt. Hydrozine ermöglicht es, große Mengen Wasserstoff zu speichern und zu transportieren. Seine Verwendung ist der von herkömmlichen Kraftstoffen wie Diesel oder Benzin sehr ähnlich, so dass er gut in die bestehende Infrastruktur von FullTank passt. Der Hydrozine wird im Aggregat wieder in Wasserstoff umgewandelt und anschließend in einer herkömmlichen Brennstoffzelle in Strom umgewandelt. Auf diese Weise kann Wasserstoff auf benutzerfreundliche und sichere Weise als nachhaltige Energiequelle genutzt werden.

Vertrieb von Hydrozine durch FullTank

In diesem Pilotprojekt wird FullTank den Vertrieb von Hydrozine als Kraftstofflieferant übernehmen und als Supply-Chain-Spezialist auftreten. Wir kümmern uns nicht nur um die Verteilung, sondern haben mit unserem FullTank-Sensor auch Einblick in aktuelle Situationen wie Bestände und Prognosen und können bei Bedarf Anpassungen vornehmen, so dass der Kunde immer einen vollen Tank hat.‘, um das Aggregat sofort an jedem gewünschten Ort einsetzen zu können, einschließlich der Lieferung von Hydrozine.

www.fulltank.nl